
Querbeet Brüsseler Platz
Wir sind eine Gruppe von Pflanzenliebhabern, die seit 2003 die Beete auf dem Brüsseler Platz in Köln ehrenamtlich pflegen, um die Flora und Fauna zu erhalten.
Wir sind eine Gruppe von Pflanzenliebhabern, die seit 2003 die Beete auf dem Brüsseler Platz in Köln ehrenamtlich pflegen, um die Flora und Fauna zu erhalten.
Der „Veedelgarten“ in Nippes ist ein öffentlicher Veedelgarten mit Hochbeeten und Freiflächen, an dem sich jeder – ob jung oder alt, Imi oder Ur-Nippeser – beteiligen kann.
Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten, das Finkennest, will Menschen aus aller Welt zusammenbringen, um zu gärtnern, zu werkeln und einen Raum der Begegnung zu schaffen.
Die Gartenwerkstadt Ehrenfeld betreibt die Gemeinschaftsgärten HELGA und den Vitalisgarten. Wir lernen voneinander, nutzen Pflanzkisten, ackern im Boden, säen, jäten, ernten, …
Im Gemeinschaftsgarten Pflanzstelle werden alte Gemüsesorten in Bioqualität bei VoKüs und Festen vegan verarbeitet. Bienen und alternative Energieformen sind Workshop-Themen.
Der CampusGarten ist ein Projekt des AStA der Universität zu Köln, das von Studierenden initiiert wurde. Der Garten steht allen Menschen offen – zum Gärtnern, Entdecken, Entspannen.
http://www.campusgarten.uni-koeln.de/
Der VHS Biogarten Thurner Hof wurde 1988 als Gemeinschaftsgarten gegründet: Obstwiese, Imkerei, Teich, Gemüse, Stauden etc. bieten vielfältige Möglichkeiten zu Mitarbeit und Lernen.
NeuLand ist ein Gemeinschaftsgarten für Alle. Mitmachen kann man als GärtnerIn und in zahlreichen AGs. Unsere Schwerpunkte sind Stadtentwicklung und Umweltbildung.